0211 – 9425 3922

Ihr Partner für Düsseldorf und Umgebung. Seit 1961.

Ihr Makler für Düsseldorf und Umgebung.

0211 - 9425 3922

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die datenschutzrelevanten Funktionen unserer Website informieren. Es wird erläutert, welche Daten wir erheben und wofür sie genutzt werden und Sie werden über Ihre Rechte informiert.

Inhalt

  1. Allgemeines
  2. Begriffe
  3. Informationen nach Artikel 13 DSGVO
  4. Informationen zu den Anwendungen auf unserer Seite
  5. Soziale Medien
  6. Analyse Tools und Werbung
  7. Newsletter
  8. Plugins und Tools

1. Allgemeines

Eine Datenübertragung via Internet kann immer mal wieder Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Sie können daher Ihre Daten auch anderweitig, zum Beispiel per Telefon übermitteln.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website ist SSL- verschlüsselt. Das ist ein System zum Schutz der Übertragung von Daten; diese können dann in der Regel nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers ein kleines Schloss angezeigt wird und ein Wechsel von „http“ auf „https“ erfolgt.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Mit jedem Aufruf unserer Seite durch Sie wird eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen automatisch erfasst. Diese werden in sogenannten Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können folgende Informationen:

  • verwendeter Browsertyp und Versionen,
  • vom zugreifenden System, also in der Regel Ihrem Rechner, verwendetes Betriebssystem
  • Referrer, also diejenige Internetseite, von welcher Sie/das zugreifende System auf unsere Internetseite gelangt
  • die Unterwebseiten, welche über das zugreifende System auf unserer Webseite angesteuert werden
  • Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Seite
  • gekürzte oder verschlüsselte IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere Systeme dienen

Diese Daten werden anonym erhoben. Wir ziehen an Hand dieser Daten keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Informationen zu denjenigen Anwendungen und Funktionen, welche auf unsere Seite verwendet werden und die datenschutzrelevant sind, finden Sie im Abschnitt „Informationen zu den Anwendungen auf unserer Seite“.

2. Begriffe

Um die nachstehende Datenschutzerklärung für Sie verständlicher zu machen, stellen wir Ihnen eingangs einige Begriffsbestimmungen vor, die wir für wichtig halten:

DSGVO ist die Abkürzung für Datenschutzgrundverordnung (Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2017)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist diejenige natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Drittland im Sine der DSGVO ist jeder Staat, der weder Mitglied der Europäischen Union noch der Europäischen Wirtschaftsraumes ist.

3. Informationen nach Artikel 13 DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist

wavepoint GmbH & Co. KG
Bonner Str. 12
51379 Leverkusen
Telefon: 0214 / 7079011
E-Mail: info@wavepoint.de

vertreten durch: wavepoint Verwaltungsgesellschaft mbH
diese vertreten durch den Geschäftsführer Sascha Tiebel, Bonner Str. 12, 51379 Leverkusen

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Christiane Henneken
henneken & partner rechtsanwälte
Aachener Straße 340-346
50933 Köln
Telefon: 0221-57088350
E-Mail: datenschutz@wavepoint-werbeagentur.de

KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN

Besucher und Nutzer unserer Website bzw. unseres Onlineangebotes.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten (z. B., E-Mail, Telefonnummern), sofern diese angegeben werden
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben)
  • Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, besuchte Seiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • zur Verfügungstellung unseres Onlineangebotes, seiner Funktionalitäten und Inhalte
  • zur Optimierung unsere Seite und ihrer Sicherheit
  • zur Reichweitenmessung/Marketing, (Details siehe Abschnitt „Informationen zu den Anwendungen auf unserer Seite“)

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung, insbesondere im Bereich „Informationen zu den Anwendungen auf unserer Seite“ nicht genannt wird, gilt Folgendes:

  • Rechtsgrundlage für die Einholung Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1a)
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher sowie vorvertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs.1b) DSGVO
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs.1c) DSGVO
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO.

Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder, sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen ist, für den dort vorgesehenen Zeitraum. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft die gesetzlich vorgesehene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Auftragsverarbeiter

Wenn wir Daten an andere Personen und Unternehmen übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Wenn wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter erfolgt, geschieht dies nur, soweit uns dies rechtlich erlaubt ist. Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder durch Dritte verarbeiten lassen (Auftragsverarbeitung) geschieht dies auf Basis von Artikel 44 ff. DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten und, wenn dies der Fall ist, haben Sie weiter das Recht Auskunft über folgende Punkte zu verlangen:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie ferner das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Im Rahmen des Auskunftsersuchens stellen wir Ihnen gemäß Artikel 15 Absatz 3 DSGVO eine Kopie derjenigen personenbezogenen Daten, welche Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für jede weitere Kopie können wir ein angemessenes Entgelt verlangen. Stellen Sie den Antrag elektronisch, stellen wir die Daten in einem elektronischen Format zur Verfügung, sofern Sie nichts
anderes angeben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSVGO)

Sie haben das Recht von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ebenso haben Sie das Recht unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (sog. Recht auf Vergessenwerden; Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Nachstehendes zutrifft und soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten sind für diejenigen Zwecke, für welche sie erhoben wurden oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie haben Ihre Einwilligung, auf welche sich die Verarbeitung stützt, widerrufen und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste von uns gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß vorstehender Bedingungen eingeschränkt, so dürfen wir diese – von der Speicherung abgesehen- nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedsstaates verarbeiten. Wir unterrichten Sie, bevor eine Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO (Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, haben Sie das Recht diese jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt. Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich oder erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, treffen wir für den Datenschutz angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens durch uns, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben ferner das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie haben das Recht zu erwirken, dass wir die Daten unmittelbar an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist und sofern Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben, unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten entgegen der DSGVO verarbeiten. Aufsichtsbehörde kann insbesondre diejenige im Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes sein. Eine Übersicht der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie zum Beispiel auf der Website des Bundesbeauftragten für Datenschutz. https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

4. Informationen zu den Anwendungen auf unserer Seite

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • gekürzte IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datenschutz bei Bewerbungen

Wenn Sie uns über unsere Website oder per E-Mail Bewerbungsunterlagen übermitteln, verarbeiten wir die personenbezogenen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Kommt kein Arbeitsvertrag zwischen Ihnen und uns zu Stande, löschen wir die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Eine solches berechtigtes Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Kommt ein Arbeitsvertrag zu Stande, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses; Sie werden dann bei Abschluss des Vertrages nochmals gesondert nach Art. 13 DSGVO informiert.

5. Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like- & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter-Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Xing-Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

6. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google Adwords und Google-Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

7. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Rapidmail

Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland.

Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Datenanalyse durch Rapidmail

Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Rapidmail versandten E-Mails ein sog. “Tracking-Pixel”, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde.

Des Weiteren können wir mit Hilfe von Rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.

Näheres zu den Analyse-Funktionen von Rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Rapidmail einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Rapidmail verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://de.rapidmail.wiki/files/adv/muster-auftragsdatenverarbeitung.pdf.

8. Plugins und Tools

Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Openstreetmap

Diese Seite nutzt über eine API den freien Open-Source-Kartendienst OpenStreetMap. Anbieter ist die Openstreetmap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.

Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap innerhalb Europas übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Einfach. Absenden.
Wie können wir Ihnen helfen?
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Erb. Schaft.
Immobilien geerbt?

Haben Sie eine Immobilie geerbt? Dann haben Sie es in mehrfacher Hinsicht schwer: Einerseits haben Sie vielleicht einen geliebten Menschen verloren. Andererseits müssen Sie schnell eine Entscheidung darüber treffen, was mit dem Immobilienerbe geschehen soll. Doch bevor Sie sich darüber Gedanken machen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie das Erbe annehmen möchten oder nicht. Denn dafür haben Sie nur sechs Wochen Zeit.

Gründe für die Annahme oder die Ausschlagung einer Erbschaft

Wir sind für Sie der richtige Ansprechpartner, wenn Sie Ihr geerbtes Haus, Ihre geerbte Wohnung oder Ihr geerbtes Grundstück verkaufen möchten. Von der Wertermittlung über die Vermarktung bis hin zur Verhandlungsführung sind wir kompetent und einfühlsam für Sie da. Unser Ziel dabei ist es, einen angemessenen Verkaufserlös für Sie zu generieren. Wir vermarkten die Immobilie diskret, sodass durch den Immobilienverkauf kein Aufsehen erregt wird und Sie genügend Zeit für alles Weitere haben.

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob Sie ihr Erbe veräußern möchten? Vielleicht kommen wir in einem gemeinsamen Gespräch dann zu dem Entschluss, dass die Selbstnutzung oder die Vermietung bzw. Verpachtung doch die bessere Option für Sie ist. Uns ist es wichtig, in dieser nervenaufreibenden Situation alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und die beste Lösung für Sie zu finden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit uns. Wir wissen, dass es in dieser Situation schnell gehen muss und sind zeitnah für Sie da.

Erbe angenommen: Was nun?

Haben Sie das Erbe angenommen, bieten sich Ihnen verschiedene Optionen. Zu diesen zählen die Selbstnutzung, die Vermietung oder der Verkauf der Immobilie. Die Vor- und Nachteile jeder Option schlüsseln wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch auf.

Fallen Steuern an? Wir beraten Sie umfassend zum Thema Erbschafts- und Spekulationssteuer im Falle eines Verkaufs.

Besteht eine Erbengemeinschaft? Bei einer Erbgemeinschaft sind alle Personen gemeinsame Eigentümer des Erbes und müssen gemeinsam darüber entscheiden, ob die Immobilie selbst genutzt, verkauft oder vermietet werden soll. Auch hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten bis hin zur Auszahlung der weiteren Erben. Wir haben Erfahrung im Umgang mit diesen Themen und beraten Sie gerne.

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Entscheidung?

Wir kennen die Antworten zu Ihren Fragen. Unverbindlich können wir in einem Erstgespräch Ihr Anliegen gemeinsam erörtern und eine Lösung finden, wie wir gemeinsam den Weg bestreiten. 

Scheidung. Trennung.
Sie haben sich entschieden?

Bei einer Scheidung oder Trennung möchten viele Ex-Paare ihre gemeinsame Immobilie verkaufen. Das können wir gut verstehen, denn eine räumliche Trennung ist in diesem Fall oftmals die beste Option, um weiteren Verletzungen oder Kränkungen zu entgehen. So sind Sie frei, ein neues Leben zu beginnen und vielleicht sogar eine neue Liebe zu finden.

Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach Ihrer Scheidung oder Trennung zu verkaufen oder möchten Sie sich über Ihre Möglichkeiten informieren? Dann beraten wir Sie umfassend, denn es stellen sich beim Immobilienverkauf im Zusammenhang mit einer Scheidung oder Trennung viele Fragen: „Welchen Erlös erzielen wir durch den Verkauf?“, „Was passiert mit dem Kredit, den wir gemeinsam aufgenommen haben?“, „Mit welchen Kosten müssen wir rechnen, wenn wir uns getrennte Wohnungen nehmen?“

Individuelle Antworten auf diese Fragen können wir Ihnen selbstverständlich nur in einem persönlichen Gespräch liefern. Um Ihnen aber erste Anhaltspunkte zum Thema zu geben, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Verkauf?

Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihre Immobilie zu verkaufen, übernehmen wir für Sie gerne den kompletten Verkaufsprozess. Wir ermitteln unter anderem den Wert, vermarkten Ihre Immobilie geschickt und finden schnell einen passenden Käufer. Dabei ist es uns wichtig, einen angemessenen Preis zu erzielen, denn schließlich kommen auf Sie Kosten zu, da Sie von nun an zwei getrennte Haushalte führen werden.

Wir vermarkten Ihr Haus ode Ihre Wohnung diskret, denn eine Scheidung oder Trennung ist schon schwer genug und muss nicht auch noch das Gesprächsthema Nummer 1 in der Nachbarschaft sein. Dazu setzen wir verschiedene Methoden ein: Wir prüfen vorab das ernsthafte Kaufinteresse der Interessenten, stellen eine virtuelle Besichtigung zur Verfügung und nur ausgewählte Kunden erhalten weitere detailierte Informationen. Ein Vor-Ort-Besichtigungstermin wird erst dann vereinbart, wenn wir uns sicher sind, dass der Kaufwunsch weiterhin besteht und die Finanzierung gesichert ist.

Wir bieten Ihnen aber nicht nur absolute Diskretion und ein Rundum-sorglos-Paket für das Projekt „Immobilienverkauf bei Scheidung“ an, sondern unterstützen Sie auch gerne bei der Suche nach einer neuen Immobilie für Sie und ggf. auch Ihre Kinder. Wir sind vor Ort gut vernetzt und helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie schnell eine neue Bleibe zur Miete oder zum Kauf finden müssen oder möchten.

Ist es immer ratsam, bei einer Scheidung das Haus zu verkaufen? Nein, dieser Ansicht sind wir nicht. Vor allem, wenn Sie gemeinsame Kinder haben, ist es sinnvoll, diese nicht aus ihrem gewohnten Umfeld zu reißen. Dann kommen auch andere Optionen für Sie infrage.

Vermietung?

Nicht immer muss oder sollte ein Haus oder eine Wohnung verkauft werden. Möchten Sie Ihre Immobilie behalten, um es später Ihren Kindern zu vererben, ist die Vermietung die beste Option. Von dieser Möglichkeit sollten Sie allerdings nur dann Gebrauch machen, wenn Sie sich nach Ihrer Trennung weiterhin so gut verstehen, dass Sie gemeinsam Entscheidungen treffen können. Zudem sollte mindestens einer von Ihnen dazu in der Lage sein, sich um die technische und kaufmännische Verwaltung des Hauses zu kümmern – also zum Beispiel um die Mietersuche, Reparaturen und die Erstellung der jährlichen Nebenkostenabrechnung.

Eigentumsübertragung?

Es ist auch möglich, dass einer von Ihnen in der Immobilie wohnen bleibt. Dazu ist es am sinnvollsten, den anderen auszuzahlen und auf diese Weise eine Immobilienübertragung erfolgen zu lassen, auch genannt Eigentumsübertragung.

Zahlen Sie gemeinsam einen Kredit für Ihr Haus ab? Dann sind Sie auch beide haftbar und müssen den Kredit zurückzahlen. Im schlechtesten Fall müssen Sie sogar für die Raten Ihres Ex-Partners aufkommen, wenn er diese nicht begleicht. Auch aus diesem Grund ist der Hausverkauf eine sinnvolle Option.

Teilungsversteigerung?

Möchten Sie das Haus verkaufen, um nach Ihrer Trennung einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen, Ihr Ex-Partner aber nicht? Dann werfen Sie einen Blick ins Grundbuch. Denn es gilt: Wer dort eingetragen ist, entscheidet. Sind Sie beide dort vermerkt und können Sie sich partout nicht auf eine Lösung einigen, können Sie beim Amtsgericht eine Teilungsversteigerung beantragen. Oftmals werden Immobilien anschließend aber unter ihrem Wert verkauft. Daher raten wir Ihnen zunächst dazu, doch noch eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.

Wir sind für Sie da.

Nach einer Trennung oder Scheidung ist oftmals ein Hausverkauf erforderlich. Wir stehen Ihnen in diesem Fall schnell, umfassend und kompetent zur Seite und übernehmen den gesamten Verkaufsprozess für Sie. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.

Alters. Gründe.
Warum der Verkauf häufig die beste Lösung ist.

Großer Aufwand, hohe Kosten und Einsamkeit – ist Ihnen Ihr Haus oder Ihre zu große Wohnung im Alter zur Last geworden? Wenn Sie Ihre Immobilie im Alter verkaufen möchten, hat das meistens gute Gründe. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass es sich dabei um Folgende handeln kann:

  1. Es fällt Ihnen im Alter zunehmend schwerer, das Haus mit seinen vielen Räumen sauber zu halten und sich auch noch um Ihren Garten zu kümmern.
  2. Die Immobilie ist in die Jahre gekommen und Sie müssten viel Geld für Modernisierungs- oder gar Sanierungsmaßnahmen investieren, verfügen aber nicht über die ausreichenden Mittel.
  3. Ihre Kinder sind ausgezogen und/oder Ihr Partner ist verstorben. Sie fühlen sich jetzt einsam in Ihrem viel zu großen Haus oder in Ihrer Wohnung.

Darüber hinaus spielen aber auch die Themen Barrierefreiheit, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter für viele eine große Rolle. Spätestens dann, wenn Ihnen das Treppensteigen schwerfällt, Sie nicht mehr allein den Weg zum nächsten Supermarkt zurücklegen können oder Sie nicht wissen, wie Sie ohne Auto zu Ihrem Arzt kommen, sollten Sie über einen Immobilienverkauf nachdenken.

Gestalten Sie Ihre Zukunft.

Wir wissen, dass vielen der Immobilienverkauf schwerfällt – schließlich haben Sie sehr wahrscheinlich einen Großteil Ihres Lebens in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung verbracht, Ihre Kinder dort aufwachsen sehen oder es gar in Eigenregie erbaut. Doch ist es nicht Zeit, nach vorn zu blicken? Wir legen höchsten Wert darauf, einen passenden Käufer für Ihre geliebte Immobilie zu finden und einen zufriedenstellenden Preis zu erzielen. Gerne suchen wir Ihnen im Vorfeld auch eine barrierefreie Wohnung, damit Sie mit einem sicheren Gefühl und einer Zukunftsperspektive in den Verkauf starten.

Drei Gründe, wieso sich ein Immobilienverkauf im Alter lohnt?

  1. Wagen Sie einen Neuanfang. Durch einen Umzug in eine zentral-gelegene und barrierefreie Immobilie können Sie Einkäufe wieder selbstständig erledigen und vielleicht sogar neue Kontakte knüpfen.
  2. Ziehen Sie in die Nähe Ihrer Familie und verbringen Sie viel Zeit mit Ihren Enkeln.
  3. Erkunden Sie die Welt. Der Verkaufserlös eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten für wunderschöne, erholsame Reisen.

Haben Sie sich dazu entschieden, Ihre Immobilie aus Altersgründen zu verkaufen, übernehmen wir gerne den gesamten Verkaufsprozess für Sie.

Wir beraten Sie umfassend.

Möchten Sie sich genauer über den Immobilienverkauf informieren? Dann sind wir gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich für Sie da und erklären Ihnen mehr zum Ablauf des Verkaufsprozesses. Selbstverständlich kommen wir auf Wunsch auch zu Ihnen, wenn Sie uns nicht in unseren Räumlichkeiten besuchen können. 

Selbst. Verständlich.
Datenschutz

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Social Plugins

Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
  • Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
  • Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
  • Whatsapp
  • XING AG (Gänsemarkt 43 – 20354 Hamburg – Deutschland)


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Verbraucher haben das folgende gesetzliche Widerrufsrecht:

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an:

Rauch Immobilien
Fritz-Vomfelde-Straße 34
40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 9425 3922
E-Mail: hallo@rauch-immo.de

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. 

Durch. Blick.
Impressum

Rauch Immobilien

Fritz-Vomfelde-Straße 34
40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 9425 3922
E-Mail: hallo@rauch-immo.de

Inhaber: Mathias Rauch (Dipl.-Wirt.-Ing.)

USt.-Id: DE3465461354

Amtsgericht: Düsseldorf

Genehmigung: Erlaubnis gemäß §34c Gewerbeordnung zur Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Wohnräume und gewerbliche Räume.

Berufsaufsichtsbehörde: Aufsichtsbehörde Ordnunsgamt gem. § 34c GewO: Worringer Str. 111, 40210 Düsseldorf

Inhaltlich Verantwortlich: Mathias Rauch

 


 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bildquellen und Bildnachweise

stock.adobe.com (ehem. fotolia.de): © olly, #58353369 – © Monkey Business, #84455159 – © js-photo, #83494703 – © Rido, #69877712 – © js-photo, #83494703 – © Gunnar Assmy, #70579377 – © goodluz, #81217968 – © goodluz, #679155983er – © js-photo, #71347020 – © Piotr Marcinski, #84209368 – © Robert Kneschke, #84096769 – © sepy, #217929451 – © WavebreakmediaMicro, #59625095 – © Syda Productions, #64452089 – © FotolEdhar, #202802161 – © LeslieAnn, #158489952 – © Rido, #171768030 – © Rido, #182040113 – © Sergey Nivens, #186298515 – © goodluz, #132944407 – © Robert Kneschke, #118916845 – © DragonImages, #109755602 – © Rido, #122256484 – © fuxart, #4188961 – © jackfrog, #65071537 – © photowahn, #137311171 – © pikselstock, #116784764 – © vege, #127706160 – © Nonwarit, #88934116 – © yurolaitsalbert, #78607497 – © Andrey Popov, #65081953 – © Nonwarit, #88934116 – © KB3, #66697980 – © Andy Dean, #59638704 – © 3DarcaStudio, #42766320 – © slavun, #54740275 – © goodluz, #127321292 – © schulzfoto, #123452139 – © Veresovich, #84732411 – © Gunnar Assmy, #71188757 – © Unbreakable, #99354533 – © Sergey Nivens, #77517526 – © Rido, #126075133 – © deagreez, #124062449 – © SFIO CRACHO, #114473508 – © js-photo, #115359721 – © Andy Dean, #51741413 – © gradt, #100757031 – © SFIO CRACHO, #111452276 – © jcomp, #125329788 – © nd3000, #139844265 – © VadimGuzhva, #121206901 – © goodluz, #137325388 – © jcomp, #125329750 – © Antonioguillem, #132767237 – © georgerudy, #114933426 – © Robert Kneschke, #43621114 – © Sergey Nivens, #81751773 – © ldprod, #58529964 – © ldprod, #58530129 – © Eisenhans, #63881112 – © Rido, #72574900 – © sepy, #52545019 – © Syda Productions, #113539212 – © goodluz, #58883678 – © gzorgz, #66795965 – © Piotr Marcinski, #81788426 – © Rido, #56715717 – © AA+W, #140504225 – © jakkapan, #103582325 – © picsfive, #358735166 – © DragonImages, #235889550 – © SolisImages, #153406782 – © Rido, #187293557 – © Africa Studio, #281902446


webdesign & cms by wavepoint GmbH & Co. KG, Werbeagentur Leverkusen

Einfach. Absenden.
Wie können wir Ihnen helfen?
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Höchst. Leistung.
Service & Mehr

Wir tun mehr für unser Geld. Erhalten Sie einen Einblick über unsere umfangreichen Leistungen.

Verkäufer
  • Bestandsaufnahme
  • Potenzialanalyse
  • Umsetzungskonzept
  • Durchführung
  • Verkehrswertgutachten
  • Ertrags-, Sach- und Vergleichswertgutachten
  • kostenlos & unverbindlich

Marktanalyse

  • Standortanalyse
  • Zielgruppendefinition

Unterlagenmanagement

  • Erstellung des Energieausweises
  • Einholung notwendiger Unterlagen
  • Aufbereitung von Objektskizzen etc.
  • Behördengänge erledigen

Verkaufsunterlagen

  • Professionelle Fotos und Videos
  • Anfertigung einer 360 Grad Tour
  • Erstellung eines hochwertigen (digitalen) Exposés
  • Einrichtung weitere Marketingmaßnahmen

Informationsmanagement

  • Erstellung des Online-Datenraumes
  • Finanzierungsunterlagen für die Banken zusammenfassen
  • Lückenlose Dokumentation für Verkäufer

 Ansprache

  • Veröffentlichung in zahlreichen Print- und Onlinemedien und Vorort-Werbung
  • Diskrete Ansprache auf Wunsch
  • Erstinformationen versenden (z.B. virtuelles Exposé)
  • Nachbesprechung
  • Ernsthaftes Ankaufsinteresse ermitteln
  • Bonität prüfen

Besichtigungsmanagement

  • Koordinierung der Termine
  • Durchführung (auch am Wochenende und abends)
  • Dokumentation

Prüfungsphase / Due Diligence

  • Zugänge zum Online-Datenraum bereitstellen
  • Ansprechpartner für Banken und Prüfer
  • Koordination der Due Diligence
  • Kaufpreisangebote plus Finanzierungsnachweise einholen
  • Reportings für den Verkäufer
  • Preisverhandlung mit Interessenten
  • Maximale Kaufpreise final ermitteln
  • Vorstellung der Kunden und Kaufpreise
  • Beratung zur Käufer-Wahl

Kaufvertragsberatung

  • Persönliche Erläuterung des Kaufvertrages
  • Rechtssichere Beratung der Kaufvertragsgestaltung

Beurkundung

  • Persönliche Begleitung 
  • Bereitstellung der Unterlagen
  • Nachbesprechung

Objektübergabe

  • Zahlungskontrolle
  • Persönliche Übergabe
  • Dokumentation und Fotos
  • Digitales Übergabeprotokoll
  • Unterlagenübergabe

After-Sale-Service

  • Abmeldung der Verbraucher (Strom, Gas etc.)
  • Weitergehende Beratung für Käufer und Verkäufer
Vermieter
  • Bestandsaufnahme
  • Zielgruppendefinierung
  • Home-Staging
  • Bestimmung des Mietpreises
  • Anpassung der Nebenkosten
  • Erstellung des Energieausweises
  • Aufbereitung von Grundrissen
  • Behördengänge erledigen
  • Professionelle Fotos und Videos
  • Anfertigung einer 360 Grad Tour
  • Erstellung eines hochwertigen (digitalen) Exposés

Kundenansprache

  • Persönliche Ansprache (off-Market)
  • Mietinteresse ermitteln
  • Bonität prüfen

Besichtigungsmanagement

  • Koordination
  • Durchführung (auch abends und am Wochenende)
  • Dokumentation
  • Erweiterte Bonitätsprüfung
  • Mietvertragsverhandlung
  • Erstellung des Mietvertrages

Objektübergabe

  • Rücknahme vom Vornieter
  • Übergabe der Mietsache
  • Erstellung des Übergabeprotkoll

After-Sale-Service

  • Weitergehende Beratung für Vermieter und Mieter
  • Abmeldung der Verbraucher (Strom, Gas etc.)