Ganz gleich ob es sich um eine Hobbywerkstatt oder eine Werkstatthalle handelt, ein Strom- und ein Wasseranschluss sind für viele Arbeiten elementar. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Steckdosen an den richtigen Stellen verlegt werden bzw. vorhanden sind. Wer mit Holz arbeitet, sollte einen Anschluss für Starkstrom legen, da einige Maschinen nur so ins Laufen gebracht werden können. Auch die Beleuchtung spielt in einer Werkstatt eine wichtige Rolle. Helles, an der Decke und der Werkbank angebrachtes Licht sorgt für klare Sichtverhältnisse und erleichtert das Arbeiten.
Bei der Zusammenstellung der gesamten Ausstattung lohnt es sich, auf Qualität zu achten, auch bei der Anschaffung des Werkzeugs sowie der Maschinen. Vom Akkuschrauber über eine Wasserwaage bis hin zum Schleifgerät, eine gute Werkstatt zeichnet sich durch eine Vielfalt an Geräten und Maschinen aus. Befestigungsmaterial wie Gafferband, Kleber, Schrauben und Nägel sollte ebenfalls nicht fehlen. In speziellen Systemwänden und Schränken können alle Materialien und Werkzeuge übersichtlich verstaut werden, sodass sie bei den nächsten Werkstunden leicht auffindbar sind. Nicht zu vergessen ist die Schutzausrüstung in der Werkstatt. So dürfen eine Schutzbrille, Gehörschutz, Hand- und Arbeitsschuhe sowie eine Atemschutzmaske nicht fehlen.
Quelle: bauen-und-heimwerken
© photodune.net